Kommentare zu: Hartz IV: Von “einladungsresistenten Leistungsberechtigten” über die Konstruktion von “guten” und “schlechten” Alleinerziehenden bis hin zum Sterben ordentlicher Träger von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/ Politik & Kultur Thu, 05 Dec 2013 22:37:54 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.4.2 Von: Angelika http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-1147 Angelika Wed, 27 Nov 2013 13:12:29 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-1147 http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_66710744/sozialminister-fordern-einheitliche-leistungen-fuer-behinderte.html Ebenso wird angemahnt, dass die Leistungen für Kinder, die bisher erst geflossen sind, wenn das Kind schon mit dem Bade ausgeschüttet war, bereits rechtzeitig ansetzen sollen! Das kann ich so unterstützen! http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_66710744/sozialminister-fordern-einheitliche-leistungen-fuer-behinderte.html

Ebenso wird angemahnt, dass die Leistungen für Kinder, die bisher erst geflossen sind, wenn das Kind schon mit dem Bade ausgeschüttet war, bereits rechtzeitig ansetzen sollen!

Das kann ich so unterstützen!

]]>
Von: tom http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-1043 tom Sun, 17 Nov 2013 19:58:06 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-1043 Ja, das ist wohl war, Lethargie hat sich breit gemacht und die wenigen Anzeichen für eine Revolution werden eingekesselt und die Menschen eingeschüchtert! Das wird sehr schwierig werden für Menschen die wenig Geld haben und in diesem System leben. Ja, das ist wohl war, Lethargie hat sich breit gemacht und die wenigen Anzeichen für eine Revolution werden eingekesselt und die Menschen eingeschüchtert! Das wird sehr schwierig werden für Menschen die wenig Geld haben und in diesem System leben. ]]> Von: Angelika http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-984 Angelika Thu, 14 Nov 2013 07:15:06 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-984 Liebe Renate, aha, jetzt verstehe ich es! Du musst also Deine Anwesenheit beweisen um Deinen Anspruch geltend zu machen und dabei bist Du in der Nachweispflicht! Grüße Angelika PS: Ich hatte Norbert gebeten meine e Mail an Dich weiterzureichen, ich hab einige wichtige Informationen für Dich! Liebe Renate,

aha, jetzt verstehe ich es! Du musst also Deine Anwesenheit beweisen um Deinen Anspruch geltend zu machen und dabei bist Du in der Nachweispflicht!

Grüße
Angelika

PS: Ich hatte Norbert gebeten meine e Mail an Dich weiterzureichen, ich hab einige wichtige Informationen für Dich!

]]>
Von: Renate Spieker http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-979 Renate Spieker Wed, 13 Nov 2013 20:51:22 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-979 @Angelika Gern gemacht! Meine eigene Erklärung zu Deiner Frage: Ich habe in den Niederlanden gewohnt und gearbeitet. Da ich in den Niederlanden gewohnt habe und bei den Gemeinden beim Einwohnermeldeamt registriert war, komme ich in Anmerkung einer niederländischen staatlichen Altersrente. Pro Jahr bekommt ein Jeder, der in den Niederlanden wohnt/lebt, zwei Prozent der staatlichen Altersrente. Die Niederländer bekommen ab dem 65. Lebensjahr eine staatliche Altersrente. Rente wird folgendermaßen berechnet: ab dem 15. Lebensjahr bis zum 65. Lebensjahr = 50 Jahre 50 Jahre x 2 % staatliche Altersrente pro Jahr = 100 % staatliche Altersrente Wohnt jemand zum Beispiel 5 Jahre in den Niederlanden, dann bekommt er 5 Jahre x 2 % staatliche Altersrente pro Jahr = 10 % staatliche Altersrente (von 100%) Allerdings ist es so, dass die Niederlande einen Teil der staatlichen Altersrente, worauf jemand Anspruch hat, für ihre eigenen Kosten in Abzug bringen, falls jemand nach zum Beispiel 5 Jahren in einem anderen EU-Land oder auch im Ausland wohnen würde. Soviel wie ich weiß, ist es aber wohl möglich, falls jemand in den Niederlanden gewohnt hat, jedoch emigriert (auswandert), eine monatliche Versicherung (einkommensabhängig) bei der SVB abzuschließen, damit er ab dem 65. Lebensjahr den vollen Anspruch der staatlichen Altersrente der Niederlande erhält. Kontenklärung in den Niederlanden bedeutet: Nachweis erbringen, dass man auch tatsächlich in den Niederlanden gewohnt/gelebt hat. Eine Wohnung in den Niederlanden mieten und so tun, als ob man dort wohnen würde, wird nicht akzeptiert. Man muss tatsächlich dort wohnen/leben bzw. gewohnt/gelebt haben. Arbeitsleben, Zeugnisse von Schulen, Kinder etc. spielen für die Berechnungen der staatlichen Altersrente keine Rolle. Einige Dokumente spielen höchstens eine Rolle, wenn man beweisen muss, dass man tatsächlich dort gewohnt/gelebt hat. Von meinen Kindern, die in den Niederlanden geboren sind, wollten sie gar nichts wissen. Sie behandeln die Menschen mehr wie Individuen mit den gleichen Rechten, egal ob männlich oder weiblich. Studenten/Arbeitnehmer, die in den Niederlanden vorübergehend gewohnt haben, haben ebenfalls einen Anspruch (anteilmäßig, je nachdem, wie viele Jahre sie dort gewohnt haben). Arbeitnehmer, die nur in den Niederlanden arbeiten, jedoch nicht dort wohnen, haben m.E. ebenfalls Anspruch auf die niederländische staatliche Altersrente. Wie die Rente dann berechnet wird und ob man dafür E-Formulare ausfüllen muss, weiß ich nicht. Die EUREGIO ist sehr behilflich, erteilt Auskunft und ich meine, dass man sich auch bei der SVB direkt erkundigen kann oder zumindest online (siehe DigiD). Urlaubsgeld, da gesetzlich festgelegt in den Niederlanden, bekommen die Rentner übrigens auch (Arbeitslose/Sozialhilfeempfänger ebenfalls). http://www.svb.nl/int/de/aow/ http://www.svb.nl/int/de/aow/hoogte_aow/bedragen/index.jsp http://de.wikipedia.org/wiki/Euregio Wenn man es genau wissen will, sollte man sich selbst bei den zuständigen Behörden erkundigen. @Angelika

Gern gemacht!
Meine eigene Erklärung zu Deiner Frage:
Ich habe in den Niederlanden gewohnt und gearbeitet. Da ich in den Niederlanden gewohnt habe und bei den Gemeinden beim Einwohnermeldeamt registriert war, komme ich in Anmerkung einer niederländischen staatlichen Altersrente. Pro Jahr bekommt ein Jeder, der in den Niederlanden wohnt/lebt, zwei Prozent der staatlichen Altersrente. Die Niederländer bekommen ab dem 65. Lebensjahr eine staatliche Altersrente. Rente wird folgendermaßen berechnet:
ab dem 15. Lebensjahr bis zum 65. Lebensjahr = 50 Jahre
50 Jahre x 2 % staatliche Altersrente pro Jahr = 100 % staatliche Altersrente

Wohnt jemand zum Beispiel 5 Jahre in den Niederlanden, dann bekommt er
5 Jahre x 2 % staatliche Altersrente pro Jahr = 10 % staatliche Altersrente (von 100%)

Allerdings ist es so, dass die Niederlande einen Teil der staatlichen Altersrente, worauf jemand Anspruch hat, für ihre eigenen Kosten in Abzug bringen, falls jemand nach zum Beispiel 5 Jahren in einem anderen EU-Land oder auch im Ausland wohnen würde.
Soviel wie ich weiß, ist es aber wohl möglich, falls jemand in den Niederlanden gewohnt hat, jedoch emigriert (auswandert), eine monatliche Versicherung (einkommensabhängig) bei der SVB abzuschließen, damit er ab dem 65. Lebensjahr den vollen Anspruch der staatlichen Altersrente der Niederlande erhält.

Kontenklärung in den Niederlanden bedeutet: Nachweis erbringen, dass man auch tatsächlich in den Niederlanden gewohnt/gelebt hat. Eine Wohnung in den Niederlanden mieten und so tun, als ob man dort wohnen würde, wird nicht akzeptiert. Man muss tatsächlich dort wohnen/leben bzw. gewohnt/gelebt haben. Arbeitsleben, Zeugnisse von Schulen, Kinder etc. spielen für die Berechnungen der staatlichen Altersrente keine Rolle. Einige Dokumente spielen höchstens eine Rolle, wenn man beweisen muss, dass man tatsächlich dort gewohnt/gelebt hat. Von meinen Kindern, die in den Niederlanden geboren sind, wollten sie gar nichts wissen. Sie behandeln die Menschen mehr wie Individuen mit den gleichen Rechten, egal ob männlich oder weiblich.

Studenten/Arbeitnehmer, die in den Niederlanden vorübergehend gewohnt haben, haben ebenfalls einen Anspruch (anteilmäßig, je nachdem, wie viele Jahre sie dort gewohnt haben). Arbeitnehmer, die nur in den Niederlanden arbeiten, jedoch nicht dort wohnen, haben m.E. ebenfalls Anspruch auf die niederländische staatliche Altersrente. Wie die Rente dann berechnet wird und ob man dafür E-Formulare ausfüllen muss, weiß ich nicht. Die EUREGIO ist sehr behilflich, erteilt Auskunft und ich meine, dass man sich auch bei der SVB direkt erkundigen kann oder zumindest online (siehe DigiD).

Urlaubsgeld, da gesetzlich festgelegt in den Niederlanden, bekommen die Rentner übrigens auch (Arbeitslose/Sozialhilfeempfänger ebenfalls).

http://www.svb.nl/int/de/aow/
http://www.svb.nl/int/de/aow/hoogte_aow/bedragen/index.jsp
http://de.wikipedia.org/wiki/Euregio

Wenn man es genau wissen will, sollte man sich selbst bei den zuständigen Behörden erkundigen.

]]>
Von: Angelika http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-976 Angelika Wed, 13 Nov 2013 19:00:43 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-976 Umkippen ist Deutsch und wird umgangssprachlich angewandt! :)) Umkippen ist Deutsch und wird umgangssprachlich angewandt! ) ]]> Von: Angelika http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-975 Angelika Wed, 13 Nov 2013 18:58:53 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-975 Danke Renate! Ich als Nicht Münsterländerin hab so meine Probs mit den niederländischen Nachbarn und deren `lustiger' Sprache! Würdest du in den Niederlanden deren Altersbezüge bekommen? Welche Voraussetzungen hat das? Danke Renate! Ich als Nicht Münsterländerin hab so meine Probs mit den niederländischen Nachbarn und deren `lustiger’ Sprache!

Würdest du in den Niederlanden deren Altersbezüge bekommen? Welche Voraussetzungen hat das?

]]>
Von: Renate Spieker http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-974 Renate Spieker Wed, 13 Nov 2013 18:31:44 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-974 @Angelika Arbeiten bis zum Umfallen (Umkippen passt m.E. nicht so gut und wird mehr in der niederländischen Sprache angewandt - oder ist das auch Deutsch?) @Angelika
Arbeiten bis zum Umfallen
(Umkippen passt m.E. nicht so gut und wird mehr in der niederländischen Sprache angewandt – oder ist das auch Deutsch?) ]]>
Von: Renate Spieker http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-973 Renate Spieker Wed, 13 Nov 2013 18:25:26 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-973 @Angelika http://www.gemistvoornmt.nl/a.aspx/15866528/0 Alles klar!? Deutschland wählt im September ein neues Parlament. Bundeskanzlerin Merkel bleibt populär und wird wahrscheinlich auch jetzt wieder die Wahl gewinnen. Aber unter der Oberfläche passiert viel in Deutschland. Um die Stimmung im Land auszukundschaften, reisten Dieuwke van Ooij und Holger Fritsche von Nieuwsuur durch sechs Bundesländer, um mehr über Deutschland in Erfahrung zu bringen. Alles Klar!? Was im Niederländischen soviel wie: Alles Duidelijk!? bedeutet. Deutlich ist vor allem, dass in Deutschland viele Sachen anders als bei uns sind. Die Ökonomie (Wirtschaft) ist dort ein Stück besser dran und auch die Arbeitslosenziffern lassen kleine und große Erfolge sehen. Aber parallel gibt es auch eine Menge Unterschiede. Teil 2: Im Bundesland Nordrhein-Westfalen untersucht Nieuwsuur die Kehrseite des deutschen Erfolges. Da in Deutschland im Ruhestand keine AOW (staatliche Altersrente) bezahlt wird, leben viele Menschen ab dem 65. Lebensjahr in Armut. Vor allem die Menschen, die während ihres Arbeitslebens nicht gearbeitet haben oder Menschen, die nur sehr wenig verdient haben und Menschen, wovon der eigene Betrieb pleite gegangen ist, haben eine große Chance in Armut zu sterben. Die einzige Abhilfe ist Arbeiten bis zum Umkippen. Nieuwsuur besucht eine Tankstelle, die durch über 70-Jährige bedient wird und spricht mit dem Wissenschaftsjournalisten Günter Wallraff, der viel über dieses Unrecht geschrieben hat. (Als Übersetzerin übernehme ich keine Verantwortung für inhaltliche oder sachliche Fehler und hafte nicht für deren Folgen.) @Angelika

http://www.gemistvoornmt.nl/a.aspx/15866528/0
Alles klar!? Deutschland wählt im September ein neues Parlament. Bundeskanzlerin Merkel bleibt populär und wird wahrscheinlich auch jetzt wieder die Wahl gewinnen. Aber unter der Oberfläche passiert viel in Deutschland. Um die Stimmung im Land auszukundschaften, reisten Dieuwke van Ooij und Holger Fritsche von Nieuwsuur durch sechs Bundesländer, um mehr über Deutschland in Erfahrung zu bringen. Alles Klar!? Was im Niederländischen soviel wie: Alles Duidelijk!? bedeutet. Deutlich ist vor allem, dass in Deutschland viele Sachen anders als bei uns sind. Die Ökonomie (Wirtschaft) ist dort ein Stück besser dran und auch die Arbeitslosenziffern lassen kleine und große Erfolge sehen. Aber parallel gibt es auch eine Menge Unterschiede. Teil 2: Im Bundesland Nordrhein-Westfalen untersucht Nieuwsuur die Kehrseite des deutschen Erfolges. Da in Deutschland im Ruhestand keine AOW (staatliche Altersrente) bezahlt wird, leben viele Menschen ab dem 65. Lebensjahr in Armut. Vor allem die Menschen, die während ihres Arbeitslebens nicht gearbeitet haben oder Menschen, die nur sehr wenig verdient haben und Menschen, wovon der eigene Betrieb pleite gegangen ist, haben eine große Chance in Armut zu sterben. Die einzige Abhilfe ist Arbeiten bis zum Umkippen. Nieuwsuur besucht eine Tankstelle, die durch über 70-Jährige bedient wird und spricht mit dem Wissenschaftsjournalisten Günter Wallraff, der viel über dieses Unrecht geschrieben hat.
(Als Übersetzerin übernehme ich keine Verantwortung für inhaltliche oder sachliche Fehler und hafte nicht für deren Folgen.)

]]>
Von: Angelika http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-972 Angelika Wed, 13 Nov 2013 17:29:16 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-972 Liebe Renate, diese Fälle gibt es überall, auch bei mir! Es kommt immer darauf an, ob diejenigen Personen Hilfe annehmen! Hat sich denn schon jemand mit dieser Frau unterhalten, um die näheren Umstände zu erfahren? http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/senioren-mit-job-warum-rentner-weiter-arbeiten-a-852613.html http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/rentner-rund-eine-dreiviertel-million-deutsche-arbeiten-im-ruhestand-a-852402.html Zu den Linken - kan niet verstaan.. :( Magst du bitte den Text für mich übersetzten? VG Angelika Liebe Renate,

diese Fälle gibt es überall, auch bei mir! Es kommt immer darauf an, ob diejenigen Personen Hilfe annehmen! Hat sich denn schon jemand mit dieser Frau unterhalten, um die näheren Umstände zu erfahren?

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/senioren-mit-job-warum-rentner-weiter-arbeiten-a-852613.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/rentner-rund-eine-dreiviertel-million-deutsche-arbeiten-im-ruhestand-a-852402.html

Zu den Linken – kan niet verstaan..

Magst du bitte den Text für mich übersetzten?

VG Angelika

]]>
Von: Renate Spieker http://norbertwiersbin.de/hartz-iv-von-einladungsresistenten-leistungsberechtigten-uber-die-konstruktion-von-guten-und-schlechten-alleinerziehenden-bis-hin-zum-sterben-ordentlicher-trager-von-arbeitsmarktpolitischen-mas/#comment-971 Renate Spieker Wed, 13 Nov 2013 16:26:20 +0000 http://norbertwiersbin.de/?p=2424#comment-971 http://nieuwsuur.nl/onderwerp/534770-werken-tot-je-erbij-neervalt.html http://www.gemistvoornmt.nl/a.aspx/15866528/0 Günter Wallraff, Köln – ca. 24. Minute – bekommt viele Hilferufe von Älteren – von armen Rentnern (von Männern und Frauen) Der Überlebenskampf unserer älteren Generation in Deutschland (NRW) Auf dieses Problem möchte ich noch einmal aufmerksam machen – Rentner, die bis zum Umfallen arbeiten müssen (egal, ob sie krank oder gesund sind). Diese Woche hörte ich, dass es auch bei mir in der näheren Umgebung arme Rentner gibt, die noch arbeiten müssen. Eine 75-jährige Frau – Vater im Krieg gefallen, Mutter früh verstorben, als Kind von einer Pflegefamilie in die andere abgeschoben worden (nicht immer waren die Pflegeeltern besonders freundlich/gut zu ihr usw. – muss noch arbeiten (putzen), damit sie ihre laufenden Kosten und Lebensmittel zahlen kann. Sie hat körperliche Beschwerden, auf Grund ihres Alters, muss aber trotzdem noch arbeiten, was ja in dem Alter obendrein eine unheimlich psychische Belastung ist. Das Rentengeld ist so gering, dass sie nicht weiß, wie sie davon all ihre Kosten zahlen muss. In welchem Lande leben wir? Wo ist unsere treusorgende Landesmutter, die uns damals als vielversprechend angepriesen wurde, damit wir sie auch alle wählen und sie ihrer Partei Kraft geben sollte? Nur lose Wahlversprechungen? Nach der Wahl ist niemals vor der Wahl! http://www.taz.de/!93323/ http://nieuwsuur.nl/onderwerp/534770-werken-tot-je-erbij-neervalt.html
http://www.gemistvoornmt.nl/a.aspx/15866528/0
Günter Wallraff, Köln – ca. 24. Minute – bekommt viele Hilferufe von Älteren – von armen Rentnern (von Männern und Frauen)

Der Überlebenskampf unserer älteren Generation in Deutschland (NRW)

Auf dieses Problem möchte ich noch einmal aufmerksam machen – Rentner, die bis zum Umfallen arbeiten müssen (egal, ob sie krank oder gesund sind).

Diese Woche hörte ich, dass es auch bei mir in der näheren Umgebung arme Rentner gibt, die noch arbeiten müssen. Eine 75-jährige Frau – Vater im Krieg gefallen, Mutter früh verstorben, als Kind von einer Pflegefamilie in die andere abgeschoben worden (nicht immer waren die Pflegeeltern besonders freundlich/gut zu ihr usw. – muss noch arbeiten (putzen), damit sie ihre laufenden Kosten und Lebensmittel zahlen kann. Sie hat körperliche Beschwerden, auf Grund ihres Alters, muss aber trotzdem noch arbeiten, was ja in dem Alter obendrein eine unheimlich psychische Belastung ist. Das Rentengeld ist so gering, dass sie nicht weiß, wie sie davon all ihre Kosten zahlen muss.

In welchem Lande leben wir? Wo ist unsere treusorgende Landesmutter, die uns damals als vielversprechend angepriesen wurde, damit wir sie auch alle wählen und sie ihrer Partei Kraft geben sollte? Nur lose Wahlversprechungen? Nach der Wahl ist niemals vor der Wahl!
http://www.taz.de/!93323/

]]>